Aktuelles
Rückblick zur Ausstellungseröffnung „Gerhard Frank – Aus der Fülle“
Der letzte Sitzplatz in der Crailsheimer Spitalkapelle ist am Abend des 17. März bereits zwanzig Minuten vor Ausstellungseröffnung belegt. Diejenigen, die danach in das mittelalterliche Gebäude eintreten, suchen sich einen Stehplatz an der Aufgangstreppe, hinter und seitlich der Stuhlreihen. Und schließlich ist zu Beginn der Eröffnung auch der Kapellenvorraum so voll, dass die Tür geöffnet bleiben muss. Unter den Gästen sind Familie und Freunde, Crailsheimer und Gäste, Künstlerkollegen und Interessierte – Frank verbindet! Und offensichtlich gilt das nicht nur für sein künstlerisches Werk.
Seine diesbezügliche Rolle für die Stadt – sei es in künstlerischer, organisatorischer oder menschlicher Sicht – stellt in seiner Rede zunächst der Crailsheimer Bürgermeister Jörg Steuler heraus. Folgende Redner, Manfred Koch von den Crailsheimer Kunstfreunden, Michael Klenk von der Haller Akademie der Künste sowie Friederike Lindner als Leiterin des Stadtmuseums, bestätigen dies – natürlich jeweils aus einer anderen Warte.
Und wie zum Beweis sitzen in den Reihen der Besucher auch die Förderer, die die unter der Leitung von Marinela Seitz entstandene Publikation „Gerhard Frank – Aus der Fülle“ finanziell möglich gemacht haben: Vorsitzender der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim Thomas Lützelberger, Uwe Macharzenski als Geschäftsführer von ecoSWITCH AG und den Stadtwerken Crailsheim, Gernot Mitsch als Vorsitzender des Crailsheimer Historischen Vereins, Jörg Hildebrand von Klunker&Ewald sowie Marlies und Werner Grimm.
Das erste Exemplar des Katalogs, das einen Überblick über das künstlerische Oeuvre des Crailsheimers bietet, wird bei der Eröffnung feierlich vom Vereinsvorsitzenden Manfred Koch an Frank überreicht. Und als schließlich auf dessen Wunsch Frieder Scheerer am Saxofon und Dr. Christoph Kuntz am Piano „What a Wonderful World“ anstimmen, strömen die Besucher in die Ausstellung, um den Crailsheimer Frank aufs Neue kennenzulernen. Denn die Werkauswahl „Aus der Fülle“ der Frankschen Arbeiten, die im Stadtmuseum präsentiert wird, bietet neben den bekannten Werken auch Schwerpunktarbeiten, die noch nie in Crailsheim zu sehen waren.
Rahmenprogramm
Einblicke in die Arbeiten Gerhard Franks bieten Rundgänge durch die Ausstellung, die jeweils sonntags stattfinden. Parallel dazu kann an zwei Samstagen das Franksche Atelier in der Karlstraße 25 besichtigt werden.
Kinder können zudem am 5. April in einem Fingerfarbenworkshop mit Marleen Pennings und Cristina Scheurer einer Gestaltungstechnik Franks auf die Spuren kommen.
Terminübersicht
Sonntag, 2. April 2023, 11.00 Uhr – Rundgang durch die Ausstellung
Mittwoch, 5. April 2023, 15.00-16.30 Uhr – Fingerfarbenworkshop für Kinder
Samstag, 15. April 2023, 15.00-18.00 Uhr – Öffnung Atelier und Galerie von Gerhard Frank (Karlstr. 25)
Sonntag, 16. April 2023, 15.00 Uhr – Rundgang durch die Ausstellung
Samstag, 22. April 2023, 15.00-18.00 Uhr – Öffnung Atelier und Galerie von Gerhard Frank (Karlstr. 25)
Sonntag, 30. April 2023, 11.00 Uhr – Rundgang durch die Ausstellung
Die Publikation zur Ausstellung „Gerhard Frank – Aus der Fülle“ ist im Stadtmuseum Crailsheim sowie in der Buchhandlung Rupprecht zum Preis von 15,- Euro erhältlich.
Menno Fahl
22.09. – 05.11.2023
Stadtmuseum Crailsheim
Der 1967 in Hannover geborene Künstler studierte Malerei an der Muthesius Kunsthochschule Kiel sowie Bildhauerei an der Universität der Künste Berlin. Seit 1997 ist er freischaffend als Künstler tätig. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen.