Aktuelles
Ein Künstler gewährt Einblicke in sein Werk und sein Leben
Im Crailsheimer Kino wird am 15. Oktober ein Film über den Maler Ben Willikens gezeigt. Crailsheimer Kunstfreunde und Hohenloher Kunstverein präsentieren die Kino-Premiere.
„Ben. Die Räume des Malers Ben Willikens“ heißt der Film, der sich mit Werk und Leben eines der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler in Deutschland befasst. Der renommierte Filmemacher Dieter Zimmermann hat drei Jahre lang den heute 83 Jahre alten Maler mit der Kamera begleitet. Herausgekommen ist ein beeindruckendes Porträt eines international angesehenen Künstlers, der mittlerweile überwiegend in Hohenlohe lebt.
Willikens beschäftigt sich in seinen Gemälden und Zeichnungen, die in vielen großen Museen der Welt zu sehen sind, seit mehr als 50 Jahren mit Raum und Architektur. Perspektivische Konstruktion, eine lange ausschließlich von Grautönen beherrschte Farbpalette und die konsequente Ausklammerung des Menschen kennzeichnen seine Werke. Über Raum und Architektur verhandelt Willikens existenzielle Fragen des Menschseins und dabei setzt er sich auch mit politischen Inhalten auseinander.
Der Film „BEN“ gewährt interessante Einblicke in das Leben von Ben Willikens. Filmemacher Zimmermann hat die Drehorte situativ für seine filmische Umsetzung genutzt. Er trifft Willikens etwa bei Kafka-Proben im Théâtre du Luxembourg, beobachtet die Hängung einer Ausstellung in der Albertina in Wien und verfolgt das Werden kleiner Gouachen-Formate in Willikens‘ Atelier im hohenlohischen Wallhausen. Seinen Film definiert Zimmermann so: „Die Auseinandersetzung mit Ben Willikens lebt von den wahren Momenten vor Ort, in denen etwas passiert. Durch den Film führen verschiedene definierte Räume, die vom Perspektivwechsel der Stimmen von Willikens und seinen Weggefährt:innen gefüllt sind und so die Fragmente der Biographie eines der bedeutendsten Künstler Deutschlands als Stoff verhandeln.“
INFO: Die deutschlandweite Kino-Premiere des Filmes findet am Sonntag, 15. Oktober, im Crailsheimer Kino Cinecity statt. Um 10.30 Uhr laden Ben Willikens sowie die Crailsheimer Kunstfreunde und der Hohenloher Kunstverein zu einem Sektempfang ein, um 11.15 Uhr beginnt die Filmvorführung. Karten können ab sofort unter www.cinecity-crailsheim.de/programm/film/ben-die-raeume-des-malers-ben-willikens gekauft werden.
Rückblick Kunstfahrt nach Stuttgart und Tübingen
„Eine stattliche Anzahl von Crailsheimer Kunstfreunden besuchte jüngst drei besondere Highlights zeitgenössischer Kunst. „The Beginning of Something Else“ – Wolfgang Laibs Retrospektive im Kunstmuseum Stuttgart stand dabei ebenso auf dem Programm, wie die große Daniel Richter-Ausstellung in der Kunsthalle Tübingen.
Besonderer Höhepunkt aber war der Besuch der Sammlung Villa Domnick in Nürtingen-Oberensingen. Dort hat der Arzt und Kunstsammler Ottomar Domnick zusammen mit seiner Frau ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk der Moderne aus Landschaft, Architektur und bildender Kunst geschaffen. Dieses Kleinod fasziniert nicht nur durch die bildnerischen Arbeiten von Hans Hartung, Willi Baumeister, Fritz Winter, Pierre Soulages und vielen anderen, sondern auch durch die besondere Aura, die dieses Gebäude, ein Meisterwerk des legendären Stuttgarter Architekten Paul Stohrer, ausstrahlt.“
Quelle: Hohenloher Tagblatt vom 9. Oktober 2023
Mitgliederversammlung 2023
Mittwoch, 15. November 2023, 19 Uhr, Hotel Post-Faber
Gerhard Frank – Aus der Fülle
Die Publikation zur Ausstellung „Gerhard Frank – Aus der Fülle“ ist im Stadtmuseum Crailsheim sowie in der Buchhandlung Rupprecht zum Preis von 15,- Euro erhältlich.